GASTROENTEROLOGIE
FAQ
Im Folgenden haben wir für Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengefasst. Weiteres klären wir gerne im persönlichen Gespräch.
Wie lange muss ich für die Magenspiegelung nüchtern sein?
Bitte halten Sie vor einer Magenspiegelung eine 8-stündige Nüchternphase ein. Wenn eine Magenspiegelung am Vormittag geplant ist, sollten Sie am Vorabend das letzte Mal essen. Sie dürfen natürlich in der Zeit bis zur Untersuchung weiterhin Wasser trinken.
Darf ich nach der Endoskopie wieder essen und trinken?
Nach einer Endoskopie muss zunächst die Sedierung abklingen. Ansonsten können Sie sowohl nach einer Magen- wie auch nach einer Darmspiegelung wieder normal essen und trinken. Eine spezielle Schonkost o.ä. ist nicht erforderlich.
Wie muss ich mich für eine Darmspiegelung vorbereiten?
Die Vorbereitung erfolgt mit einer speziellen Trinklösung nach unserem vorgegebenen Schema >> siehe Koloskopievorbereitung
Habe ich die Möglichkeit, vor der Untersuchung mit dem Arzt zu sprechen?
Wir führen vor jeder Untersuchung ein persönliches ärztliches Gespräch mit Ihnen und erklären Ihnen das Vorgehen, natürlich auch eventuelle Risiken. Auch am Tag der Untersuchung selbst können Sie den Untersucher vor der Endoskopie noch sprechen.
Erfahre ich den Befund nach der Untersuchung?
Nach der Untersuchung besprechen wir mit Ihnen das Ergebnis und die evtl. weitere Behandlung.
Kann man die Magen- und die Darmspiegelung kombinieren?
Beide Untersuchungen können problemlos miteinander kombiniert werden, dabei wird zuerst die Magenspiegelung und anschließend die Darmspiegelung durchgeführt.
Darf ich vor der Endoskopie Rauchen bzw. Alkohol trinken?
Bitte verzichten Sie vor der Endoskopie für 6 Stunden auf Rauchen und Alkohol.
Wie viel Zeit muss ich einplanen? Gibt es lange Wartezeiten?
Für eine Magenspiegelung müssen Sie für die Vorbereitung, die Untersuchung selbst, Aufwachzeit und das abschließende Gespräch ca. 1 Stunde Zeit einplanen, für eine Darmspiegelung ca. 1 ½ bis 2 Stunden. Wir bemühen uns, die vereinbarten Termine einzuhalten. Da wir aber auch Notfallpatienten behandeln, kann es im Einzelfall zu Verzögerungen kommen. Für daraus entstehende Wartezeiten bitten wir um Verständnis.
Bekomme ich eine Schlafspritze?
Wir bieten Ihnen sowohl für die Magenspiegelung als auch für die Darmspiegelung eine Sedierung (sog. „Schlafspritze“) an. Sie schlafen während der Untersuchung angenehm und tief, damit ist diese für Sie entspannt und schmerzfrei. Nach der Untersuchung ruhen sich in unserem Aufwachraum aus. Die Wirkung der Spritze lässt recht rasch wieder nach und Sie fühlen sich allenfalls noch etwas müde. Auf Wunsch können Sie die Untersuchungen auch ohne Sedierung durchführen lassen.
Brauche ich eine Begleitperson zum Abholen?
Sofern Sie eine Sedierung („Schlafspritze“) erhalten haben, dürfen Sie am Untersuchungstag nicht selbst aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Sie können sich entweder abholen lassen oder wir rufen ein Taxi für Sie. Keinesfalls dürfen Sie selbst Auto, Motorrad oder Fahrrad fahren und auch nicht die Praxis alleine zu Fuß verlassen.
Wie werden die Geräte gereinigt?
Die Aufbereitung unserer Endoskope unterliegt strengen Hygienevorschriften. Jedes Gerät wird nach jeder Untersuchung in einer speziellen vollautomatisierten Waschmaschine gereinigt und desinfiziert und ist hygienisch einwandfrei. Dies wird regelmäßig durch ein unabhängiges Hygieneinstitute überprüft und durch ein Hygienezertifikat bestätigt
Wie erfahren sind Ihre Ärzte?
Wir sind sehr erfahrene und endoskopisch versierte Fachärzte mit langjähriger Klinik- und Praxiserfahrung.
Wie lange muß ich auf einen Untersuchungstermin warten?
Wir bemühen uns bei allen Patienten um eine rasche Terminvergabe. Für Notfallpatienten haben wir immer Sofort-Termine. Für geplante Untersuchungen (z.B. Vorsorgekoloskopie) ist eine gewisse Vorlaufzeit erforderlich. Wir bemühen uns bei der Terminvergabe, auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einzugehen und können freiwerdende Termine auch kurzfristig vermitteln. Bitte sprechen Sie uns an!
Sind Laborwerte erforderlich?
Aktuelle Laborwerte sind bei Patienten mit vorbekannten Gerinnungsstörungen oder bei Einnahme gerinnungshemmender Medikamente (z.B. Marcumar, Heparin) erforderlich. Vor einer Darmspiegelung bestimmen wir sicherheitshalber routinemäßig Blutbild und Gerinnungswerte. Die Blutentnahme erfolgt im Rahmen des im Vorfeld geführten Aufklärungsgesprächs. Die Laborwerte liegen dann rechtzeitig zum Untersuchungszeitpunkt vor. Falls beim Hausarzt erst kürzlich (innerhalb 6 Wochen) eine Laboruntersuchung durchgeführt wurde, bitten wir Sie, die Ergebnisse zum Aufklärungsgespräch und zur Untersuchung mitzubringen.
Muss ich Wechselkleidung mitbringen?
Sie erhalten bei uns für eine Koloskopie spezielle Wäsche. Wechselkleidung ist nicht erforderlich.
Muss ich eine Überweisung mitbringen?
Wir bitten Sie, sich vom Hausarzt eine Überweisung zur Untersuchung ausstellen zu lassen.
Gibt es Parkmöglichkeiten?
m Praxisgebäude befindet sich eine Tiefgarage. Diese wird von einem externen Betreiber verwaltet. Bitte lösen Sie ein Parkticket. Auf ein evtl. Bußgeld für eine überzogene Parkzeit haben wir leider keinen Einfluß.
Gastroskopie / Magenspiegelung
Coloskopie / Darmspiegelung
Vorbereitung Ihrer Coloskopie
FAQ
Hepatologie
Sonografie
IGeL-Leistungen
