GASTROENTEROLOGIE
Coloskopie
Bei einer Darmspiegelung wird der Dickdarm nach einer Vorbereitung zur Darmreinigung vom Mastdarm bis zum Übergang des Dünndarms in den Dickdarm mit einem biegsamen Videoendoskop untersucht.
Berichte darüber, wie unangenehm die vorbereitende Darmreinigung sei, ist für viele Menschen ein Hinderungsgrund für eine Coloskopie. Seien Sie unbesorgt: unser Mittel zur Vorbereitung ist einfach anzuwenden, schonend und recht angenehm vom Geschmack.
Eine wichtige Rolle spielt die Coloskopie als Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung. Finden sich bei der Untersuchung sogenannte Polypen, können diese meist im gleichen Untersuchungsgang entfernt werden. Dies ist vollkommen schmerzfrei. Vorsorgecoloskopien sind von den Krankenkassen ab dem 50. Lebensjahr empfohlen. Bei einer familiären Darmkrebs-Vorgeschichte (Darmkrebs bei erstgradig Verwandten) soll die Untersuchung evtl. früher durchgeführt werden. Die Untersuchung eignet sich natürlich auch zur Abklärung verschiedener Bauchbeschwerden: z.B. länger anhaltenden oder wiederkehrenden Bauchschmerzen, Durchfall, Stuhlunregelmäßigkeiten, Blutungen aus dem Darm, Gewichtsabnahme, etc.). Bei der Untersuchung können aus auffälligen Bezirken Schleimhautproben zur feingeweblichen Untersuchung entnommen werden. Auch dies ist vollkommen schmerzfrei.
Gerne können Sie für die Darmspiegelung eine Sedierung („Schlafspritze“) erhalten, durch dieses sehr angenehm wirkende Medikament (Propofol/Disoprivan) schlafen Sie tief während der Untersuchung und bekommen nichts davon mit. Nach einer kurzen Ruhephase sind Sie dann rasch wieder fit. Im Anschluß besprechen wir mit Ihnen das Untersuchungsergebnis, bevor Sie in Begleitung oder mit einem Taxi wieder nach Hause gehen. Die reine Untersuchungsdauer beträgt ca. ½ Stunde.
Gastroskopie / Magenspiegelung
Coloskopie / Darmspiegelung
Vorbereitung Ihrer Coloskopie
FAQ
Hepatologie
Sonografie
IGeL-Leistungen
