GASTROENTEROLOGIE

IGeL – Individuelle Gesundheitsleistungen

Wir bieten Ihnen eine kleine Auswahl von Individuellen Gesundheitsleistungen an: IGeL-Leistungen werden immer wieder kritisch beurteilt, weil deren medizinischer Nutzen teils nicht ausreichend belegt sei. Deshalb halten wir nur ein kleines Angebot von Leistungen für Sie bereit, die sich im Alltag bewährt haben.

Schneller Test auf Lactoseintoleranz

im Rahmen einer Magenspiegelung kann ein Schnelltest zum Nachweis bzw. Ausschluss einer Lactoseunverträglichkeit durchgeführt werden. Der patentierte und zugelassene Test beruht auf der enzymatischen Analyse einer kleinen Gewebsprobe aus dem Dünndarm. Der endoskopische Biopsie-Schnelltest weist eine Lactoseintoleranz in nur 20 Minuten nach! Im Vergleich zu einer biochemischen Bestimmung der Lactase hat der Schnelltest eine Sensitivität von 95 % und eine Spezifität von 100 %. Er stellt damit eine hervorragende Alternative zum langwierigen H2-Atemtest dar.
Wenn Sie folgende Beschwerden haben können wir Ihnen diesen Test anbieten:

  • Blähungen
  • Brechreiz
  • Abdominelles Völlegefühl
  • Krämpfe und Schmerzen
  • Durchfall

Vorteile des Testes:
Der Schnelltest kann sofort während der Magenspiegelung durchgeführt werden und erspart somit einen mehrstündigen H2-Atemtest (bis zu 3 Stunden).
Wir teilen Ihnen das Testergebnis 20 Minuten nach der Probenentnahme mit.
Der Biopsie-Schnelltest ist eine Selbstzahler-Leistung und wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
In Anlehnung an die Gebührenordnung für Ärzte veranschlagen wir für diesen Test 70,00 Euro. Wenn Sie diesen Test wünschen, bringen Sie bitte am Untersuchungstag den Betrag passend mit

Terminvereinbarung:
Dieser Test ist nur im Rahmen einer Magenspiegelung möglich. Wenn Sie Interesse an diesem Test haben, sagen Sie uns bitte vor der Untersuchung Bescheid.

Sanfte Darmspiegelung mit CO2

Darmspiegelungen sind mittlerweile sehr schonende Verfahren zur Diagnostik von Darmerkrankungen.

Durch eine verbesserte Rezeptur der Darmreinigung und insbesondere die sehr gut wirksame und verträgliche Sedierung sind Vorbereitung und die Untersuchung selbst wesentlich angenehmer als früher.

Eine weitere Verbesserung kann durch die Verwendung von Kohlendioxidgas (CO2) statt Raumluft während der Untersuchung erreicht werden. Das Einblasen eines Gases ist zur Darstellung aller Wandabschnitte des Darmes erforderlich. Bei Verwendung von Raumluft kann es dadurch zu einem Blähgefühl und unangenehmen Druck nach der Untersuchung kommen, was erst allmählich nachlässt. Eine verlängerte Untersuchungsdauer, z.B. bei einer Polypabtragung, kann zu krampfartigen Bauchschmerzen führen, bis die Luft den Darm auf natürlichem Wege wieder verlassen hat. CO2 hat den Vorteil, dass es sehr viel schneller vom Körper resorbiert und ausgeschieden wird. Dadurch ist der Darm nach der Untersuchung wieder sehr schnell entbläht und entspannt.

Die Verwendung von CO2 ist keine Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung.

Für eine noch komfortablere Darmspiegelung bieten wir Ihnen deshalb auf Wunsch und als Selbstzahlerleistung die Verwendung von Kohlendioxid anstelle von Raumluft an. In Anlehnung an die Gebührenordnung für Ärzte veranschlagen wir dafür € 20,-.

KI in der Endoskopie

Einsatz von künstlicher Intelligenz in der endoskopischen Bildanalyse:
Künstliche Intelligenz (KI) beginnt, in viele Bereiche von technischen Anwendungen vorzudringen.
Mittlerweile gibt es ausgereifte Systeme zur unterstützenden Bildanalyse in der Endoskopie. Wir verfügen jetzt neben hochauflösenden (HD) Videoendoskopen der neuesten Generation über ein integriertes KI-System zur verbesserten Erkennung von krankhaften Auffälligkeiten der Schleimhaut:

Dieses KI-System analysiert das endoskopische Bild in Echtzeit und verbessert die Erkennung von Anomalien wie Polypen und Tumoren. Dadurch können subtile Veränderungen identifiziert werden, die möglicherweise übersehen werden könnten.

Damit verbessert sich die Früherkennungsrate solcher Veränderungen. Durch die präzise Analyse während der Endoskopie kann KI helfen, Krankheiten, die zu Krebs führen könnten, in einem noch früheren Stadium zu erkennen. Das ermöglicht eine frühzeitige erfolgreiche Behandlung.
Leider wird diese Leistung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir bieten Ihnen den Einsatz der Künstlichen Intelligenz in der Endoskopie als Individuelle Gesundheitsleistung analog der GOÄ in der Privaten Krankenversicherung für einen Betrag von 45,- € an.

Elastographie in der Ultraschalldiagnostik der Leber – Einfach erklärt

Die Elastographie ist eine spezielle Ultraschall-Technik, die zur Untersuchung der Gewebesteifigkeit eingesetzt wird. Besonders in der Leberdiagnostik spielt sie eine wichtige Rolle, da sie hilft, krankhafte Veränderungen wie Fibrose oder Zirrhose frühzeitig zu erkennen.

Lebererkrankungen wie Fettleber, Hepatitis und weitere Leberprobleme (wie auch erhöhter Alkoholkonsum) führen oft zu einer Verhärtung des Lebergewebes. Während ein klassischer Ultraschall nur die Struktur der Leber zeigt, misst die Elastographie gezielt deren Steifigkeit – ein wichtiger Hinweis auf mögliche Erkrankungen.

Hauptsächlich verwendet wird inzwischen das Acoustic Radiation Force Impulse Imaging (ARFI) – Verfahren.

  • Hierbei sendet das Ultraschallgerät kurze Schallimpulse, die eine Bewegung im Gewebe auslösen.
  • Diese Bewegung wird gemessen, um die Gewebesteifigkeit zu berechnen.
  • ARFI ist genauer als andere Verfahren und kann direkt während einer herkömmlichen Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

Welche Vorteile hat die Elastographie?

  • Nicht-invasiv – keine Nadeln oder Gewebeproben nötig (im Gegensatz zur Leberbiopsie)
  • Schnell – Untersuchung dauert nur wenige Minuten
  • Schmerzfrei – keine unangenehmen Nebenwirkungen
  • Frühzeitige Diagnose – hilft, Leberschäden rechtzeitig zu erkennen

Wir verfügen über zwei hochmoderne Ultraschallgeräte mit dieser Option

Eine Elastographie-Messung ist keine Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherungen. Wir bieten Ihnen dieses Verfahren für eine Eigenbeteiligung von € 30,- an.

Gastroskopie / Magenspiegelung

Coloskopie / Darmspiegelung

Vorbereitung Ihrer Coloskopie

FAQ

Hepatologie

Sonografie

IGeL-Leistungen